![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Schüler aus Münster treten bei der Roboter-Olympiade an | |
Schüler aus Münster treten bei der Roboter-Olympiade an12. 05. 2014 21:09
Die Roboter sollen nicht etwa gegeneinander kämpfen, sondern verschiedene Aufgaben zum Thema "Weltraum" lösen: "Wir müssen zum Beispiel die Solarmodule einer Weltraumstation reparieren", erklärt Hendrik Büdding, Informatiklehrer am Annette-Gymnasium. Büdding ist Coach des Teams NeXT-Generation, das am 17. Mai in Stadtlohn um den Einzug ins Deutschland-Finale kämpft. Es tritt in der Kategorie "Regular Senior" der Schüler im Alter zwischen 16 und 19 Jahren an. Ein weiteres Team versucht in der "Open Category" sein Glück. Dafür gibt es keine Vorausscheidungen – es geht direkt zum Deutschlandfinale am 14. Juni in Dortmund. Hier ist Kreativität gefragt: Es soll ein Roboter vorgestellt werden, der die Menschheit im Weltraum unterstützt. "Da hat sich unser Team einen Service-Roboter ausgedacht, mit dem man über ein Smartphone oder Tablet kommunizieren kann", so Büdding. Eine Jury bewertet die Roboter nach Kreativität, Umsetzung und Konstruktion; die besten aus jeder Kategorie haben dann die Chance, beim Welt-Finale im russischen Sotschi um den Sieg zu kämpfen. "Oberstes Ziel ist immer, den Spaß an Technik und die Teamarbeit zu fördern. Wir wollen die Schüler an die Informatik heranführen."
« zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |