![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Ein „Botschafter des Friedens und der Versöhnung“: Sally Perel | |
Ein „Botschafter des Friedens und der Versöhnung“: Sally Perel20. 03. 2014 20:42
Was folgte, war ein beeindruckender Zeitzeugenbericht, der seine Wirkung bei den Schülerinnen und Schülern des Annette-Gymnasiums nicht verfehlt haben dürfte. Die dichte Atmosphäre der Veranstaltung und die Wirkung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit können hier sicher nicht in vollem Umfang gespiegelt werden. Sally Perel formulierte jedoch einen eindeutigen Auftrag an seine Zuhörer: Sein Lebensbericht soll nicht in aller Stille in deren Innerem bewegt, sondern weiter getragen werden. Sally Perel will vielmehr „neue Zeitzeugen hinterlassen“, die für Versöhnung, Frieden und Gerechtigkeit eintreten. Sally Perel sieht sich als „Geschichtslehrer“ und „Zeitzeuge“ zugleich. „Wer die Vergan-genheit infrage stellt, fasst in der Gegenwart keinen Boden“, so lautete einer seiner Kernsätze zu Beginn. Die Vergangenheit, die er vor allem meinte, verband Sally Perel mit dem Namen „Auschwitz“. Schnell machte er klar, wofür dieser Name steht, nämlich für den „Selbstmord“ der deutschen Kultur, für die „Apokalypse schlechthin“ und für den „Schandfleck der deutschen Geschichte“. Bekräftigend sagte er: „Der gesetzlich legitimiete Völkermord ist einmalig in der Geschichte.“ Er rief dazu auf, einmal im Leben Auschwitz zu besuchen, nannte dies „eine menschliche Pflicht“ und fügte bezogen auf sich selbst hinzu: „ Solange mich meine Füße tragen, werde ich darüber berichten“. Er selbst habe den Völkermord an den Juden als Hitlerjunge erlebt, quasi „versteckt unter der Haut der Täter“. Sally Perel hatte vier Jahre - als Hitlerjunge getarnt – die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten überlebt. Doch was bedeuten diese vier Jahre für ihn? Sally Perels Antwort beeindruckte jeden: „Vier Jahr bedeuten vier Ewigkeiten, jede Stunde bedeutet eine Ewigkeit für sich!“ Er habe eine Erziehung zum Menschenhass über sich ergehen lassen müssen. Sally Perels Bericht lebte vor allem durch die Schilderung seiner persönlichen Erlebnisse. Bei dem endgültigen Abschied von seinen Eltern, die ihn vor dem Ghetto bewahren wollten, habe sein Vater gesagt: „Sally, vergiss nie, wer du bist!“ Seine Mutter verabschiedete sich mit den Worten: „Sally, du sollst leben!“ Beide Sätze hätten eine magische Kraft in ihm entfaltet und ihm geholfen zu überleben. Von Deutschland sprach er dennoch als seinem „Mutterland“, ihm sei er emotional verbunden, hier lägen seine Wurzeln. Der Staat Israel hingegen sei sein „Vaterland“, es stehe für sein Recht auf ein gleichberechtigtes Leben. Sally Perel trat nicht nur als Lehrer und Zeitzeuge auf, sondern vor allem als Botschafter: „Jedes Menschenleben ist heilig“, sagte er. Niemals dürfe es für fremde Zwecke geopfert werden, davon gebe es keine Ausnahme. Seine Zuhörer rief er dazu auf, kritisch zu sein und sich niemals für eine Ideologie missbrauchen zu lassen. Der starke Applaus nach seinem Lebensbericht, vor allem aber die gebannte Aufmerk-samkeit während seines Vortrages zeigte: Sally Perel hat hier und heute sein Ziel erreicht. Die Aufführungen der Theater-AG des Annette-Gymnasiums dürften nach diesem Erlebnis mit Spannung erwartet werden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem "Zentrum für Refraktive Chirurgie" für die großzügige Spende, die den Zeitzeugenbesuch möglich gemacht hat. Ebenso danken wir dem Förderverein unserer Schule. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |