![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ eröffnet | |
Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ eröffnet26. 11. 2013 19:36
In ihrer Begrüßungsrede hob Jutta Rutenbeck das zentrale Anliegen der Ausstellung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, besonders hervor. Da das Annette-Gymnasium soziales Verantwortungsbewusstsein und selbstkritisches Hinterfragen im Leitbild der Schule verankert habe, biete die Ausstellung auch einen konkreten Ansatz für die Arbeit der Schule. Diese nehme sie u.a. auch dadurch wahr, dass Schülerinnen und Schüler als „Peer-Guides“ zum Gelingen der Ausstellung aktiv etwas beisteuerten. Die Schulleiterin bedankte sich bei Frau Grüne von der Bundeszentrale, bei der Stadt Münster, bei den Kollegen Dr. Roman Böckmann und Benedikt Volbert, den Schülerinnen und Schülern sowie allen Mitarbeitern der Schule für die Vorbereitung der Ausstellung. Bürgermeisterin Wendela-Beat Die dritte Ansprache hielt Petra Grüne von der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie unterstrich, dass die Religionszugehörigkeit eben nur ein Aspekt der Persönlichkeit eines Menschen sei, keineswegs jedoch zwangsläufig der prägendste. Erst durch den Terror-anschlag vom 11. September 2001 seien jedoch die Muslime als religiöse Gruppe in den Fokus gerückt. Die Ausstellung setze hier an und wolle einseitigen Zuschreibungen entgegen- wirken und deutlich machen, wie Wahrne « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |