![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Eine große Party mit bescheidenem Namen: „A nettes Fest“ war mehr… | |
Eine große Party mit bescheidenem Namen: „A nettes Fest“ war mehr…01. 10. 2013 06:00 Als wollte die gesamte Schulgemeinde drei Wochen nach dem Ende der großen Ferien noch einmal den Sommer beschwören: Bei warmen Temperaturen und Sonne satt hatten am Samstag Schüler, Eltern und Lehrer den Schulhof des Annette-Gymnasiums stundenlang zur Partymeile umgewidmet. Bis in den Abend hinein herrschte hier buntes Treiben, besonders stimmungsvoll zuletzt: Eindrucksvoll illuminiert präsentierte sich das Schulgelände mal nicht als Pausenhof, sondern als Treffpunkt jenseits vom Schulalltag. Genau so hatten es sich die Organisatorinnen für diesen Tag gewünscht: Frau Dr. Pöppelmann, Frau von Ketteler und Frau Weigang als Hauptverantwortliche konnten als Elternvertreterinnen mehr als zufrieden sein. Sie wollten ‚ihre’ Schule fröhlich erleben und Gemeinschaft feiern. Und das gelingt, wenn alle Klassen mehrerer Jahrgangsstufen an unzähligen Kreativ- und Spielangeboten beteiligt sind und die gesamte Jahrgangsstufe Q2 das Catering meistert. Die geschminkten Gesichter, die man in langen Reihen vor den Kuchen- und Bratwurstständen entdecken konnte, und die vielen Kinder, die auch lange nach dem Bobby-Car-Rennen noch zwischen kleinen Gesprächsgruppen entspannter Eltern ihre Runden drehten, zeigten beispielhaft, wie gerne die vielen Angebote angenommen wurden. „Wir haben hier alle Hände voll zu tun“, freuten sich zum Beispiel auch Antonia, Emma, Paula und Lilly aus der 8c, die fast im Akkord natürlich vor allem Mädchenköpfe stylten. Wer dann die schicke Haarpracht einer ersten Belastungsprobe aussetzen wollte, konnte das gleich bei mehreren sportlichen Aktivitäten tun. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 etwa lockten mit Torwandschießen und Dreibein-Rennen, und die Klasse 8d hatte Sackhüpfen im Angebot. Gleich hinter ihrem Stand boten in der Turnhalle die Sporthelfer Bewegungsspiele an. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |