![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Förderung der konstruktiven Konfliktkultur | |
Förderung der konstruktiven Konfliktkultur25. 04. 2008 18:12 onstruktive Konfliktkultur an Schulen hat viele Facetten und umfasst vielfältige Aktivitäten. Ein Baustein eines solchen Projektes ist das Fair-Mobil, ein mobiles Einsatzfahrzeug, das verschiedene Parcoursstationen voller Ideen, Themen und Aktionen bereithält. Kürzlich machte das Fair-Mobil Halt am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster, um mit den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen Wahrnehmungs- und Diskussionsübungen sowie Erlebnisspiele durchzuführen.
Den Projektleitern war es wichtig, Erlebnisräume zu schaffen, in denen die Kinder Erfahrungen „aus erster Hand“ machen. Das Kommunizieren und das gute Umgehen miteinander ist aber nicht nur an diesem Tag wichtig, sondern soll sich auch langfristig positiv auf die Klassengemeinschaft auswirken. Deshalb gehört der Fair-Mobil-Tag am Annette-Gymnasium schon seit vielen Jahren zum Konzept des sozialen Lernens. Neben den sehr aktiven, erlebnispädagogischen Übungen gab es auch ruhige Phasen, in denen es auf teamorientierte Abstimmungen ankam oder in denen gemeinsam über Aspekte des Schullebens nachgedacht wurde.
Die professionellen Leiter des Projektes wurden während des gesamten Tages unterstützt von Schülerinnen und Schülern der Stufe 11, die selber schon in der Klasse 5 ihre Erfahrungen mit dem Fair-Mobil machten und nun mit viel Engagement die andere Rolle übernahmen – auch das gehört zum „Miteinander“! « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |