![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Workshop zum Thema 'Gibt es einen gerechten Krieg?' | |
Workshop zum Thema 'Gibt es einen gerechten Krieg?'14. 06. 2011 20:18
historischen Texten (u.a. der Friedensnobelpreisrede von Barack Obama) erarbeiteten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Argumente von Philosophen, die militärische Eingriffe zum Schutze von Menschenrechten in absoluten Ausnahme- und Notfällen befürworten. In der Folge diskutierten die Schüler Moritz Golombek, Nigel Karte, Anna Peters und Felix Pott angeregt mit den anwesenden Lehrern und dem Experten Sebastian Laukötter über mögliche Kriterien für solche Interventionen und die damit einhergehenden schwierigen Folgen in der Praxis an aktuellen politischen Beispielen. Für alle Beteiligten war der Nachmittag eine tolle Möglichkeit, ihre Gedanken über dieses moralische und politische Dilemma auszutauschen. Auch in Zukunft möchte die Philosophie-AG zu solchen kontroversen Themen Experten einladen. Die Philosophie-AG trifft sich unter Leitung von Herrn Thein jeden Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr in Raum 100. Derzeit erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Methoden des Philosophierens und üben sich in das weite Feld der philosophischen Filmanalyse ein. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |