![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Im Land der Aphrodite | |
Im Land der Aphrodite08. 02. 2011 00:00
Im Rahmen des sich über zwei Jahre erstreckenden EU-Comenius-Schulprojektes „Energy-Environment-Society" besuchten Anfang Februar sechs Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums die am Projekt beteiligte zypriotische Schule in Nikosia. Begleitet wurden sie dabei von den Lehrerinnen Frau Flöttmann-Rühl und Frau Mustroph. Ziel des Projektes ist es, sich über die Nutzung von erneuerbaren Energien in den beteiligten europäischen Ländern zu informieren und die Schüler so für einen bewussten Umgang mit Energie zu sensibilisieren. Bevor sich die Schülerinnen und Schüler Fragen der erneuerbaren und fossilen Energien zuwandten, diskutierten sie im Sinne eines auch kulturellen Austausches zunächst die von ihnen ermittelten Umfrageergebnisse zu Stereotypen über die am Projekt beteiligten Länder. Zypern erwies sich dabei als ein wenig bekanntes Land, über das kaum ein Stereotyp genannt werden konnte, im Gegensatz zu Deutschland, das bei vielen traditionell noch immer mit Schnitzel und Würstchen verbunden wird. Neben der Beschäftigung mit dem Comenius-Thema bot auch das Rahmenprogramm viel Wissenswertes und Interessantes. So besichtigten die Schülergruppen u.a. die Ausgrabungsstätte eines Amphitheaters und historischer Gebäude mit kostbaren Mosaikböden. Aber auch die schwierige geopolitische Situation Zyperns wurde den Schülern spätestens am Checkpoint am Ende der Fußgängerzone in Nikosia deutlich bewusst. Leerstehende, verfallende Straßenzüge und mit Sandsäcken ausgestopfte Fenster- und Türrahmen ließen ein eher beklemmendes Gefühl aufkommen. Das Restaurant „Berlin Wall" machte die Parallelen zur deutschen Vergangenheit augenfällig. Das nächste Projekttreffen wird im März in Sevilla stattfinden. Hier sollen u.a. Aussagen von kommunalen Entscheidungsträgern im Bereich Energiepolitik gegenübergestellt und ausgewertet werden. Für Münster standen Herr Dr. Andreas Hoffknecht, der technische Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, und Herr Thomas Paal, der Umweltdezernent der Stadt als Interviewpartner zur Verfügung. Alle Projektteilnehmer freuen sich schon darauf, auch wenn bis dahin noch viel Arbeit auf sie wartet. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |