![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Trinationales Geschichtsprojekt „Together for a change in future“ | |
Trinationales Geschichtsprojekt „Together for a change in future“15. 11. 2010 00:00
Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitung in Lublin, Rishon Le Zion und am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster trafen am Abend des 18.Oktober erstmals alle drei Schülergruppen zum gemeinsamen Kennenlernen in der Cafeteria des Annette-Gymnasiums zusammen. Die 29 Schülerinnen und Schüler aus Israel und Polen waren bei Familien des Annette-Gymnasiums zu Gast.
Entsprechend der Route des Deportationszuges nach Theresienstadt vom Juli 1942 machte die Gruppe auf ihrer Reise am Donnerstag, 21.10.2010, einen ersten Zwischenhalt in Bielefeld. Hier wurde im Juli 1942 der Transportzug „aufgefüllt“ mit jüdischen Bürgern aus Bielefeld und Ostwestfalen. Das Stadtarchiv Bielefeld hatte für die Schülergruppe wertvolle Dokumente und Materialien herausgesucht und führte die Gruppe ebenfalls zu Orten der Verfolgung und des Gedenkens in Bielefeld. Der Besuch des ehemaligen Ghettos und der Kleinen Festung in Theresienstadt sowie der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau hatten für das Projekt eine besondere Bedeutung, denn der Besuch der drei Schülergruppen machte bei gemeinsamer Trauer und Betroffenheit doch auch die Schwierigkeiten in der Gruppe deutlich bezüglich der Nachfolge in der Täter- oder Opfergeneration.
« zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |