![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Im Kapuzinerkloster | |
Im Kapuzinerkloster05. 07. 2010 00:00
Wir wurden von Bruder Steffan durch das Kloster geführt und er konnte unsere Fragen immer beantworten. Zuerst standen wir vor dem Kloster und Bruder Steffan erzählte uns, wie alt das Kloster ist: 152 Jahre. Wir hielten das zunächst für ziemlich alt, doch der Mönch erklärte uns, dass dieses Kloster keineswegs alt sei. Es gäbe andere Klöster, die noch viel älter seien als dieses hier. Dann sind wir in das Kloster hineingegangen und waren erstmal verblüfft: Wir hätten nie gedacht, dass das Kloster modern eingerichtet ist. Es gab Dekorationen an den Wänden, und diese hatten auch eine schöne Farbe. Natürlich hingen Bilder von alten, längst verstorbenen Mönchen an der Wand, aber wir konnten auch einen Blick in ein Büro werfen, das mit Computern und modernen Geräten ausgestattet war. Dann ging es auch schon weiter: Wir kamen zu einem Sprechzimmer. Hier gaben die Mönche Menschen Tipps, die ihr Leben nicht mehr bewältigen können oder sich aussprechen möchten, die Probleme zuhause haben oder zuwenig Geld besitzen. Man kann hier auch Fragen zum Kloster stellen, oder manchmal wollen die Leute wissen, wie man überhaupt Mönch wird. Das alles erklärte uns Bruder Steffan, und wir durften noch ein paar mehr Fragen stellen. Dann zeigte uns der Bruder einen Raum, wo die Kapuzinermönche Armen, Arbeitslosen oder Obdachlosen etwas zu essen geben. Täglich kommen hier 10 bis 15 Menschen hin, die nicht einmal Geld für ein ordentliches Essen oder kein Dach überm Kopf haben. Danach sind wir in die Kirche gegangen und anschließend in die große Bibliothek des Klosters. Hier stehen über 100.000 Bücher! Wir durften uns ein wenig umsehen und es kamen dabei viele Bücher zum Vorschein, die unglaublich alt und wertvoll sind. Alle bestaunten diese Schätze. Bruder Steffan erklärte uns, dass man als Mönch alles abgeben muss, was einem gehört, z.B. (viel) Geld oder anderen Reichtum. Die Bibliothek, so erzählte uns der Bruder, ist der einzig wertvolle Teil im Kloster. Danach schlenderten wir den Gang entlang, auf dem die der Zimmer liegen, wo die Mönche schlafen. Wir durften sogar in ein leerstehendes Zimmer gehen und es besichtigen: Die Mönche haben eine extra „Etage", mit Bett und Schrank. Die Treppe im Zimmer ist ziemlich steil; man muss aufpassen, dass man nicht herunterfällt.
Es war wirklich sehr schön und interessant. Ich würde jeder Klasse empfehlen, die im Moment das Thema „Klöster im Mittelalter" behandelt, das Kapuzinerkloster zu besichtigen. E. Gattinger « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |