11. Europatag der Amateurfunk-Schulstationen09. 05. 2010 22:18 Am 5. Mai 2010 fand der nunmehr 11. Europatag der Amateurfunk-Schulstationen statt, organisiert vom AATiS e. V., dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V. Die Idee hierbei ist, dass deutsche Ausbildungs- und Schulstationen untereinander, aber auch mit (Schul-)Stationen aus ganz Europa in Kontakt kommen, sich kennen
lernen und Grüße und Ideen austauschen. Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie von ihren Schulstationen aus unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen.
Die Teilnehmer der Funk- und Elektronik-AG unserer Schule haben unter dem Ausbildungsrufzeichen DN4QE am Funkbetrieb auf Kurzwelle teilgenommen. Außerdem wurde ein programmierter Roboter vorgeführt. Interessierte Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, mitzuhören und Fragen zu stellen.
« zurück zum Archiv
|