![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Polenaustausch 2010 mit Dąbrowa Górnicza | |
Polenaustausch 2010 mit Dąbrowa Górnicza15. 04. 2010 00:00
und deren Familien empfangen! Nach der ersten Nacht ging es morgens schon früh los, denn der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz/Birkenau stand an. Dort hatten wir eine Führung, bei der wir noch mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Schicksale viele Juden erfuhren. Am Mittwoch besichtigten wir die wunderschöne Stadt Krakau, wo es aber leider regnete und wir uns deshalb nur Kirchen angucken konnten. In Krakau haben wir uns auch den Wawel besichtigt, eine Burgresidenz mit einer Kathedrale, in der einige Könige und seit dem 18.04.2010 auch der verstorbene Präsident begraben sind. Wegen der Staatstrauer, die genau in der Woche war, in der wir in Polen waren, standen überall in den Städten vor allem auch in Krakau, viele Grablichter auf Kirchplätzen, die symbolisch für die Trauer um den Präsidenten und seine Begleiter aufgestellt wurden. Danach haben wir noch eine kleine Shoppingtour gemacht und sind dann mit dem Zug wieder zurückgefahren. Am nächsten Tag hörten wir uns einen Vortrag von einem polnischen Schüler über Müllentsorgung in Polen im Vergleich zu Deutschland an. Danach hatten wir von 12 – 16 Uhr Freizeit und alle entschieden sich dazu, in Katowice in das Einkaufszentrum Pogoria zu gehen. Ab 16 Uhr hatten wir mehrere Bahnen in einem Bowlingcenter reserviert. Pizza gab es auch (aber diesmal ohne Ketchup). Danach hatten wir erneut Zeit, um eins der großen Shoppingcenter zu erobern. Das Wochenende stand uns dann ganz zur freien Verfügung. An diesen zwei Tagen war das Wetter überwiegend schön, weshalb Ausflüge an die vier Seen von Dąbrowa Górnicza oder auch zu einer schönen Burg gemacht wurden und viele anschließend grillten. Da ja zwischenzeitlich der Vulkan in Island ausgebrochen war und der ganze Flugverkehr deshalb lahm gelegt wurde, mussten auch wir überlegen, wie wir nach Münster zurückkommen. Geplant war, morgens gemütlich um 11 Uhr zur Schule in Dąbrowa Górnicza zu fahren, dort zu brunchen und um 13 Uhr zum Flughafen nach Katowice zu fahren. Dann wären wir um 19 Uhr in Dortmund gelandet… Doch nun mussten wir uns eine Bahnverbindung heraussuchen und so kam es, dass wir am Montag noch den Reichstag aus dem Zug sehen konnten, da wir über Berlin und anschließend über Hamm gefahren sind. Um halb 11 waren wir dann ungefähr nach 13 Stunden Zugfahrt wieder zu Hause in Münster und der traurige Abschied von unseren Austauschpartnern und deren Familien, die wir sehr lieb gewonnen haben, wurde von der Wiedersehensfreude übertroffen. Tabea und Sara, Jgst. 10 « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |