![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Wessen Kind bist du? Schüler*innen am Annette-Gymnasium treffen Tswi Herschel | |
Wessen Kind bist du? Schüler*innen am Annette-Gymnasium treffen Tswi Herschel27. 01. 2021 00:00 Anlässlich des Holocaust-Gedenktages finden auch am Annette-Gymnasium traditionell kleine und größere Projekte statt. Doch wie kann ein würdevolles Gedenken in Zeiten der Pandemie aussehen? Hier kam das Angebot der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem genau richtig. Als Partnerschule von Yad Vashem ist es dem Annette möglich, eine (fast) direkte Begegnung mit dem Shoah-Überlebenden Tswi Herschel zu ermöglichen. Dabei treffen sie neben dem Zeitzeugen auf hunderte Schüler*innen aus ganz Deutschland. Tswi Herschel wurde am 29. Dezember 1942 in Zwolle, in den Niederlanden, geboren. Um ihn vor der Verfolgung der Nationalsozialisten zu schützen, gaben seine Eltern ihn in die Obhut einer protestantischen holländischen Familie Schwencke. Diese riskierte ihr Leben mit der Aufnahme von Tswi, zog ihn aber wie ein eigenes Kind auf. Dort lebte er bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Seine Eltern wurden unterdessen im Juni 1943 in das Durchgangslager Westerbork verschleppt und einen Monat später in das Vernichtungslager Sobibór deportiert und ermordet. Nach dem Krieg nahm ihn seine Großmutter als einzige noch lebende Verwandte bei sich auf, und erzog ihn in einem jüdischen Umfeld. Den Kontakt zu seiner Adoptivfamilie brach ab. Seit 1986 lebt Tswi mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Israel. Mittlerweile hat er auch Enkelkinder. Die Familie Schwencke wurde als Gerechte unter den Völkern geehrt. In dem Zeitzeugengespräch konnten die Schüler*innen der 9. Klassen mit Frau Dr. Caspary und Frau Müller, und der Grundkurs Geschichte der Q2 mit Frau Keen direkt mit ihm ins Gespräch kommen und mehr über seine Geschichte erfahren. Für weitere Gedenkaktionen lesen Sie gern auf der Seite der Westfälischen Nachrichten nach und folgen Sie #muenstergedenkt. Gern können Sie hier auch einer Person gedenken, die Opfer des Nationalsozialismus geworden ist. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |