![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Schulprojekt zum Klimawandel: Erzählperformance auf Burg Hülshoff | |
Schulprojekt zum Klimawandel: Erzählperformance auf Burg Hülshoff27. 10. 2020 09:08
Gemeinsam mit den Theatermacher*innen und Schauspieler*innen Max Gadow, Lisa Heinrich und Hannah Müller vom Performancekollektiv virtuellestheater haben die Schüler*innen in Schreib- und Erzählworkshops nach einer Sprache gesucht, in der sie über die globale Erwär-mung sprechen können. Zum Text kommen Sound, Bewegung und Nebel hinzu. So verdichten sich die Elemente zu der Erzählperformance „Alle reden vom Wetter“ mit der die Jugendlichen ihre Perspektive zur Zukunft des Planeten zu Gehör bringen. Der Workshop markiert die dritte Kooperation zwischen dem CfL und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster. Seit Gründung des CfL im Jahr 2018 kommen einmal pro Jahr Schüler*innen mit Künstler*innen zusammen, um eigene künstlerische Arbeiten zu gesellschaftlich relevanten Themen zu entwickeln. 2018 entstand ein Sprachlabor zu rassismuskritischer Sprache und im vergangenen Jahr eine Ausstellung zu gesellschaftlichen Klassen. Der Eintritt zur Erzählperformance ist frei, warme und wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Das Hygienekonzept der Veranstaltung sieht vor, dass eine Mund-Nase-Bedeckung für die gesamte Dauer der Veranstaltung getragen werden muss. 31. Oktober und 1. November 2020 - 15 Uhr « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |