![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Verabschiedung unserer chinesischen Fremdsprachen-Assistentin | |
Verabschiedung unserer chinesischen Fremdsprachen-Assistentin17. 06. 2020 00:00 Acht Monate lang unterstützte die chinesische Fremdsprachen-Assistentin CHEN Daoyu den Chinesisch-Unterricht an unserer Schule. Neben ihrem Einsatz in den fünf Chinesisch-Kursen der Oberstufe bot Frau Chen zahlreiche Workshops zur chinesischen Kultur und Landeskunde an, so zum Beispiel zu den traditionellen Festen Chinas, zum chinesischen Bildungssystem oder zur chinesischen Schriftzeichen-Etymologie. Nicht erst mit dem Beginn der Corona-Pandemie lag ein Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Gestaltung der "Virtuellen Chinesischkurse" auf der Moodle-Plattform unserer Schule. Diese Moodle-Lernangebote umfassen zum Beispiel chinesische Schriftzeichen-Animationen, Internet-Links zu landeskundlichen Themen und ergänzende Audio-Dateien zu den chinesischen Lehrbuch-Dialogen. Beim gegenwärtigen "Lernen auf Distanz" profitieren die Schüler*innen von den detaillierten Modelllösungen der Online-Hausaufgaben, bei denen Frau Chen tatkräftig mitwirkte. Bei der offiziellen Verabschiedung bedankten sich Schulleiterin Anette Kettelhoit und Fachlehrer Dr. Martin Kittlaus herzlich für die gute Zusammenarbeit und die große Begeisterung, die Frau Chen bei den Annette-Schüler*innen für die Sprache und Kultur der neuen Weltmacht China hervorgerufen hat. Auch nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt Peking wird Frau Chen dem Annette-Gymnasium freundschaftlich verbunden bleiben und ihre perfekte Intonation des Mandarin-Chinesisch auf den zahlreichen Audio-Dateien wird sicherlich noch viele weitere Generationen von Annette-Schüler*innen begeistern können. « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |