![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Neuigkeiten » Besuch aus Kristiansand am Annette-Gymnasium | |
Besuch aus Kristiansand am Annette-Gymnasium13. 12. 2019 10:38 Der Besuch aus Kristiansand liegt zwar nun schon geraume Zeit zurück, ist es aber dennoch Wert, noch einmal in Erinnerung gerufen zu werden. Er diente nämlich nicht nur dem Austausch auf schulischer Ebene unter den Schüler*innen aus Norwegen und Münster, sondern trug auch dazu bei, die Städtepartnerschaft zwischen Münster und Kristiansand zu beleben und zu bereichern. Die beiden norwegischen Kolleginnen Ase Storberget und Elin Haugaa besuchten mit ihrem Leistungskurs Deutsch - bestehend aus neun Schüler*innen - vom 7. bis 11. Oktober 2019 das Annette-Droste-Hülshoff-Gymnasium und die Stadt Münster. An dem Programm lässt sich gut ablesen, dass dem Gespräch und dem Austausch auf verschiedenen Ebenen Rechnung getragen wurde. Während sich die beiden norwegischen Lehrerinnen mit Schulleiterin Frau Kettelhoit sowie Lehrerin Jenny Walter trafen und dabei auch das traditionelle Münster kennenlernten, verbrachten deutsche und norwegische Schüler*innen ebenfalls einen gemeinsamen Abend. Frau Walter hatte den Austausch von deutscher Seite mit viel Engagement organisiert und betreute ihn vor Ort mit hoher Präsenz. Auch die Stadt Münster beteiligte sich an dem umfangreichen Programm: Frau Chevtchenko und Herr Heinemann empfingen die norwegischen Gäste im Namen der Stadt im Friedenssaal und informierten über die Geschichte Münsters. Auch umgekehrt lief der Informationsfluss und damit die Förderung des Verständnisses für die jeweils andere Seite: Im Erdkundeunterricht der Klasse 5b stellen die norwegischen Schüler*innen ihre Heimat, die eben geographisch ganz anders strukturiert ist als die Bundesrepublik, in einer lebendigen Präsentation vor. Diese zeigte Norwegen als maritimes und dem Meer zugewandtes Land. Zur deutschen Kultur zählt auch der Fußball. Da traf es sich gut, dass am 9. Oktober das Länderspiel zwischen Argentinien und Deutschland in Dortmund auf dem Programm stand. Das Westfalenstadion einmal von innen zu sehen und die Stimmung in einer so großen Arena erleben zu dürfen, war sicherlich ein Highlight des Besuches. Auch die norwegischen Gäste, die aus ihren erworbenen Deutschkenntnissen nach dem Abschluss der Schule noch mehr machen wollen und vielleicht ein Studium in Deutschland in Betracht ziehen, fanden interessante Informationsmöglichkeiten beim Besuch des International Office der WWU Münster! « zurück zum Archiv |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Annette Abiturienten gewinnen mit autonomen Autos bei "Jugend forscht"Frau Esplör verabschiedetSiege bei der Mathematik-OlympiadeAnnette-Schüler*innen erfolgreich beim größten InformatikwettbewerbIch lehre euch Gedächtnis: Paul Wulf - NS-Opfer-Antifaschist-AufklärerGeänderte Anfangszeiten - Fahrtmöglichkeiten |