![]() |
![]() Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
Grüne Gasse 38, 48143 Münster
Fon (0251) 41 49 230 - Fax (0251) 41 49 259 - Kontakt |
|
Die SchuleAllgemeinesAnmeldungen zur Klasse 5Anmeldungen zur OberstufeBildungsangebotDeutscher Schulpreis 2018MINT-EC-SchuleEuropaschule60-minütige UnterrichtsstundenLage und Anfahrt SchwerpunkteIndividuelle FörderungSprachen- Aktionen und Projekte- Sprachwahl ab Klasse 5- Bilinguale UnterrichtsangeboteMathematik-Informatik-Naturwissenschaft- MINT-EC-Zertifikat- MINT-Angebote und Wettbewerbe- MINT-EC-VeranstaltungenGesellschaftswissenschaftenKunst, Musik und Theater- KunstausstellungenSport und Wettkämpfe- Partner des LeistungssportsGesunde SchuleArbeitsgemeinschaftenÜber-Mittag-Betreuung Beratung und InformationÜbersicht(a) Grundlagen schaffen(b) Übergänge begleiten(c) Mit Vielfalt umgehen(d) Interkulturelle Kompetenz(e) BerufswahlorientierungInformation, Beratung und Hilfe von A-Z SchulsozialarbeitStudien- und Berufsberatung- KAoALeistungsbewertung Fahrten und SchüleraustauscheFahrtenkonzeptAustausche - ÜbersichtAustausch mit EnglandAustausch mit FrankreichAustausch mit SpanienAustausch mit PolenAustausch mit China/TaiwanAustausch mit NorwegenIndividualaustausch mit AustralienAustausch mit ArgentinienAustausch mit den Philippinen SchlüsselqualifikationenSchulische KonzeptionMethodenkompetenzMedienkompetenz- Smartphone-NutzungSoziale KompetenzenEigenverantwortliche Zukunftsgestaltung Fächer und KurseUnterrichtsinhalteDeutschEnglischFranzösischSpanischChinesischLateinKunstMusikGeschichtePolitik / SozialwissenschaftenErdkundePädagogikPhilosophieMathematikBiologieChemieInformatikPhysikReligionSport Projektkurse Weitere ProjekteGottesdiensteSuchtpräventionVerkehrssicherheitskonzeptStreitschlichterMusik-Projekt Städtische BühnenLicht und Ton AG LehrkräfteSprechzeiten Schulinterner BereichMoodle - IServVertretungspläneKrankmeldung Schüler/inUnterrichtsbefreiung und BeurlaubungSchließfächer Annette direktAnnette direkt SchülerInnenvertretungSV-Team ElternvertretungSchulpflegschaftFachkonferenzvertreter FördervereinFördervereinAnnette-Shirts
|
Startseite » Schwerpunkte » Gesunde Schule | |
Gesunde SchuleAuszeichnung mit dem Schulentwicklungspreis der Unfallkasse NRW
Das zeigt sich an vielen konkreten Beispielen. In einer AG „Schule als Lebensraum“ wirken Eltern, Schüler und Lehrer gemeinsam mit an einem Konzept zur Ausgestaltung und Verschönerung der Schule. In einem ersten Schritt konnten z.B. Sitzmöbel für die Pausenräume entworfen und angeschafft werden. Zum Verständnis der Schule als Lernraum, in dem sich alle Beteiligten wohl fühlen, gehört auch eine hohe Unterrichtsqualität. Über vielfältige Angebote innerhalb und außerhalb des Unterrichts soll gewährleistet sein, dass die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Schwächen in den Blick genommen und gefördert werden. Damit einher geht die Unterstützung zur Selbstständigkeit. Im Fremdsprachenunterricht der Klassen 8 können die Lernenden z.B. im „Café Lingua“ ihre Lernwege selbst und individuell gestalten. Dass zum Lernen nicht nur das Wissen gehört, wird in vielen Projekten zum sozialen Lernen spürbar. Spezielle Stunden sind der Entwicklung von Klassengemeinschaft und sozialem Miteinander vorbehalten, für Konflikte stehen ausgebildete Streitschlichter bereit. All diese Entwicklungen und Projekte sind nur möglich, weil Lehrer, Schüler und Eltern sich als gleichwertige Partner begegnen. Gemeinsam wurde auch das schulische Leitbild entwickelt, auf dessen Grundlage die Ausgestaltung der Schule als „Lern- und Lebensraum“ erfolgt. Schließlich ziehen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft an „einem Strang“. Dies hat die Jury bei der Visitation der Schule vollauf überzeugt. Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro soll nun für die Weiterentwicklung eingesetzt werden. Die Auszeichnung ist zugleich Ansporn, diesen Weg weiter zu beschreiten.
Unser Gesundheitskonzept
Eine positive Weltanschauung und ein sorgendes, vertrauensvolles Umfeld sind die Grundbedingungen zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung von Gesundheit und der Lebensqualität in der Schule für alle Beteiligten. (zu unserem gesamten Gesundheitskonzept kommen Sie mit einem "Klick" auf das Logo) Ziele und Grundsätze (1) die Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen für die Schüler/innen, Lehrer/innen und Angestellten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums Auf dieser Grundlage richtet sich unsere Arbeit nach folgenden Grundsätzen:
Auf diese Weise wollen wir möglichst gute Voraussetzungen schaffen … (1) für die Schüler/innen unserer Schule, um ihnen den Erwerb des geforderten Wissens und der benötigten Kompetenzen zu ermöglichen, ihre Entwicklungspotenziale zu fördern, um ihre Schullaufbahn erfolgreich durchlaufen und abschließen zu können. Die folgende Abbildung zeigt eine Übersicht über unser Konzept. Das Gesamtkonzept finden sie hier. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |